Skip to content

Event Photography Masterclass

 

Hinter den Kulissen: Eva Moros’s Geheimnisse der Videokreation

Mach dich bereit, deine Fähigkeiten in dieser unterhaltsamen und interaktiven Videografie-Masterclass zu verbessern! 🎥✨ Skeepers’ Superstar, Eva Moro, verrät alle ihre Geheimnisse, wie man scroll-stoppende Videos und atemberaubende Fotos für deine UGC-Bewertungen filmt und bearbeitet.

“Du brauchst kein großes Budget, um qualitativ hochwertigen Content zu erstellen – nur die richtigen Elemente und einen Funken Kreativität!” – Eva

 
Eva Moro Video Creation

Lerne Eva kennen

Mit 10 Jahren Berufserfahrung in der Fotografie und einer Leidenschaft für die Erstellung von Inhalten begeistert uns Eva seit einem Jahr bei Skeepers. Ihr Talent und ihre Kreativität beeindrucken uns immer wieder!

 

Als Mitglied unseres exklusiven Creator Clubs hat Eva eine persönliche Videografie-Masterclass in Madrid veranstaltet. Sie teilte ihr Fachwissen mit lokalen Creators und brachte die Community für eine inspirierende Sitzung des Lernens, Netzwerkens und kreativen Wachstums zusammen – alles unter dem Banner von Skeepers.

 

🎬 Evas Demo-Video: Der Insider-Bericht!

Fragst du dich, wie wir zu diesem Meisterwerk gelangen? Lass es uns in 3 einfache, unterhaltsame Schritte aufteilen:

 

Vorbereitung: Bereite die Bühne für den Erfolg!
Filmen: Licht, Kamera, Action!
Bearbeiten: Füge den magischen Touch hinzu.

 

Bereit zum Eintauchen? Lass es uns angehen!

1. Vorbereitung

“Nimm dir Zeit, das Produkt und die Marke zu studieren, bevor du mit dem Filmen beginnst. Denke an die Richtung, die du mit den Materialien einschlagen wirst, die du möglicherweise benötigst.”- Eva

Mood board

 

Tauche zuerst tief in die Marke ein, mit der du zusammenarbeitest!

Verstehe ihre Kernwerte, Ästhetik und allgemeine Stimmung. Während es wichtig ist, deinen einzigartigen Stil zum Ausdruck zu bringen, ist es der Schlüssel, ihn nahtlos mit der DNA der Marke zu verschmelzen, um herausragenden Content zu erstellen.

Als nächstes? Perfektioniere die Farbpalette! Evas Profi-Tipp: Schau auf Pinterest nach Inspiration – finde Bilder, die zu den Farben und der Ästhetik der Marke passen. Verwende dies als Leitfaden, um die perfekte Umgebung für das Filmen zu schaffen. Lass die Magie beginnen!

Unverzichtbare Werkzeuge

Die Grundlagen

  • Stativ: Eva empfiehlt, zwei zu haben – eines für dein Telefon und eines für die Beleuchtung.
  • Kamera: Dein Telefon reicht völlig aus, um qualitativ hochwertige Inhalte aufzunehmen.
  • Beleuchtung: LED-Clipleuchten sind perfekt. Möchtest du einen Farbtupfer hinzufügen? Lege farbiges Papier über das Licht für einen kreativen Touch.

 

Steigere dein Niveau mit Evas Profi-Tipps

  • Reflektor: Suche nach einem mit einer silbernen und einer goldenen Seite für vielseitige Lichteffekte.
  • Hintergründe: Doppelseitige Optionen bieten dir mehr Farbflexibilität und kreative Freiheit.
  • Dekorationselemente: Halte es einfach und sauber. Folge deinem Mood Board für einen kohärenten Stil und integriere Schatten (zum Beispiel von Pflanzen), um Tiefe hinzuzufügen.
  • Makro/Fisheye-Objektiv: Perfekt für Nahaufnahmen, die Produktdetails hervorheben.
  • Stabilisator: Sorgt für flüssige, professionelle Aufnahmen.
  • Angelschnur: Ideal für kreative Aufnahmen – denke an subtile Schwebeeffekte.
  • Bewegungsmagie: Verwende kleine Drehteller für langsame Drehaufnahmen oder ein Handtuch, um Produkte sanft in oder aus dem Rahmen zu schieben und Bewegung hinzuzufügen.

 

✨ Mit diesen Werkzeugen und Tricks bist du bereit, auffällige Inhalte zu erstellen, die herausstechen!

Set-Vorbereitung

Mit deinem Mood Board und den Materialien in der Hand ist es Zeit, dein Set aufzubauen. Eva empfiehlt, mit dem besten natürlichen Licht zu beginnen, das du finden kannst.
 

Brauchst du einen zusätzlichen Glanz? Bringe deine LED-Leuchte für einen zusätzlichen Schub. Denke daran, dass dein Set dynamisch sein sollte, da das Filmen eine Frage von Versuch und Irrtum ist. Experimentiere mit verschiedenen Lichtwinkeln, Hintergründen und Requisiten, während du fortfährst.
 

Wenn du vor die Kamera trittst, stelle sicher, dass du kamerabereit bist. Wähle ein Outfit, das gepflegt, aber einfach ist. Alles, was zu ablenkend ist, lenkt die Aufmerksamkeit vom Produkt ab. Lass den Star der Show glänzen!

 

2. Filmen

 

iPhone-Einstellungen für das Filmen:

 

  • Stelle auf 4K-Auflösung für klare, hochwertige Bilder ein.
  • Verwende 60 fps für Tagesaufnahmen und 30 fps für Nachtaufnahmen, um Beleuchtung und Klarheit zu optimieren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Belichtungsstufen für die besten Ergebnisse und verwende AF Lock, um den Fokus zu halten.
  • Verbessere dein Filmerlebnis, indem du den Bildschirm mit einem MacBook oder einer Apple Watch teilst, um eine größere Vorschau deiner Aufnahmen zu erhalten.

Filmtaktiken

Eva empfiehlt, bestimmte Zeitblöcke ausschließlich dem Filmen zu widmen, idealerweise zu den Zeiten mit dem besten Licht in deinem Raum.

Anstatt eine detaillierte Shot-Liste vorzubereiten, lässt Eva die Kreativität fließen und denkt sich die Aufnahmen spontan während des Drehs aus.

Sie lässt die Kamera laufen, während sie Winkel oder Hintergründe wechselt, um sicherzustellen, dass sie keine unerwarteten kreativen Momente verpasst.

Audioauswahl

Eva wählt das Audio für ihr Video normalerweise aus, nachdem sie das Filmen abgeschlossen hat. Sie führt einen Ordner mit trendigen Sounds, die sie auf Instagram gespeichert hat, um ihre Auswahl zu erleichtern. Ihr Profi-Tipp: Achte auf Sounds mit dem Aufwärtspfeilsymbol auf Instagram – diese zeigen trendige Audios an.

 

3. Bearbeitung

 

Apps und Techniken zur Bearbeitung

Eva bearbeitet ihre Videos ausschließlich mit CapCut. Ihr typischer Workflow umfasst das Importieren der aufgenommenen Clips, das Stummschalten des Originaltons, das Hinzufügen von extrahiertem Audio aus einem trendigen Sound, das Feinabstimmen von Farbe und Beleuchtung bei Bedarf, das Anordnen und Zuschneiden der Clips, das Einfügen von Text bei Bedarf, das Anwenden von Übergängen und das gründliche Überprüfen des endgültigen Videos.

Für unscharfe Clips empfiehlt Eva, die Bearbeitungstools des iPhones zu verwenden, um sie zu schärfen, anstatt sie neu zu filmen. Wenn zusätzliche Filter erforderlich sind, greift sie auf Tezza für den letzten Schliff zurück.

Folge uns für weitere Tipps und unsere nächste Masterclass

Probiere diese Tipps in deinem nächsten Content aus!

Add Füge #SkeepersMasterclass hinzu, um mit uns zu teilen und die Chance zu haben, auf unserer Website vorgestellt zu werden!