Entschlüsselung von
Kampagnen-
briefings
101
Erkenntnisse von Influencerinnen kombiniert mit Tipps von Skeepers, die Dir helfen, Kampagnenbriefings zu entschlüsseln und zu meistern. Lese bis zum Ende und wir haben ein Geschenk für Dich als Skeepers-Creator!


Was ist ein Kampagnenbriefing?
Hast Du jemals einen Auftrag erhalten, der so verwirrend war, dass Dir der Kopf schwirrte? Wir haben einige NYC Skeepers-Influencerinnen gefragt – und sie haben alle zustimmend die Hände gehoben: JA!
Ein Kampagnenbriefing ist Dein kreativer Fahrplan. Es legt die Ziele, die Ästhetik und die Erwartungen fest, damit Du perfekt auf die Vision der Marke abgestimmt bist. Aber seien wir mal ehrlich: Es kann sich überwältigend anfühlen. Deshalb haben wir einen Workshop mit lokalen Skeepers-Influencerinnen veranstaltet, um über Best Practices zu sprechen.
Im Folgenden findest Du 3 Kampagnenbriefings, die wir gemeinsam mit den Influencerinnen geprüft haben, und Informationen darüber, wie man ein Briefing aufschlüsselt. Nutze diese Erkenntnisse, um Deine eigenen Briefing-Entschlüsselungsfähigkeiten zu schärfen und Deinen Content auf die nächste Stufe zu heben!

Kampagnenbriefing A
Wir LIEBEN ein visuelles Briefing!
Was den Influencerinnen auffiel:
- Die visuellen Elemente des Briefings waren ein Hinweis auf das Thema der Kampagne, wie zum Beispiel die „Soft-Girl“-Ästhetik.
- Häufige Verweise auf „Winter-Essentials“ unterstrichen den saisonalen Fokus der Kampagne und gaben die Richtung des Contents vor.
- Die knappe Liste zu was man tun und lassen sollte enthält klare Erwartungen an die Creator.
- Produktbezogene Schlüsselwörter wie „Feuchtigkeit“ und „Hochglanz“ leiten die Creator dazu an, die wichtigsten Vorteile hervorzuheben.
- Das Briefing gab den bevorzugten Stil des Contents vor, z. B. „Erfahrungsbericht“, und führte die Creator mit minimalem Aufwand an die Vision der Marke heran.
Die wichtigsten Erkenntnisse für Influencerinnen:

Mache Dir die Ästhetik zu eigen:
Erstelle Content, der die Stimmung des Briefings und die vorgegebenen Content-Beispiele widerspiegelt, und stimme Deinen kreativen Prozess von Anfang an auf die Vision und den Ton der Marke ab.

Erwähne Schlüsselwörter:
Wenn im Briefing ein Wort oder ein Satz häufig genannt wird, dann nimm das als Hinweis, es in Deinen Content einzubauen. Egal, ob es sich um Deinen Dialog, Deinen Titel oder Deine Caption handelt, integriere das Schlüsselwort in Deinen Content.

Bringe es auf den Punkt:
Behalte die Regeln des Briefings im Auge. Lese sie durch, bevor Du Deinen Content planst, und überprüfe sie vor der Veröffentlichung erneut, um sicherzustellen, dass Du alle Erwartungen erfüllst.

Kampagnenbriefing B
Klarheit in komplexen Kampagnen finden
Was den Influencerinnen auffiel:
- Das Briefing hob die neue Farbe als „Must-have für die Küche“ hervor und leitete die Creator an, die alltäglichen Gebrauchseigenschaften zu betonen.
- Unterschiedliche Hinweise zum Stil des Contents (ja/nein zu Vorher/Nachher-Aufnahmen) deuten auf unterschiedliche Präferenzen der Marke hin.
- Eine solide Liste von Content-Ideen bot eine beeindruckende Menge an kreativer Orientierung.
- Zu viel Text und keine visuellen Hilfsmittel machten es schwierig, die wichtigsten Punkte zu erfassen.
- Unklare Leistungen und Erwartungen sorgten für Verwirrung.
Die wichtigsten Erkenntnisse für Influencerinnen:

Klarheit schaffen:
Wenn Anweisungen unklar sind, dann scheue Dich nicht, Fragen zu stellen. Wende Dich an die Marke *nur auf Skeepers*, wenn Du weitere Informationen zu den Ergebnissen oder der kreativen Richtung benötigst.

Identifiziere eine Kernbotschaft:
Manche Briefings können sehr textlastig sein, was die Planung des Contents erschwert. Konzentriere Dich auf die Kernbotschaft: Welches Alleinstellungsmerkmal oder welchen wichtigen Punkt möchte die Marke den Betrachtern in Erinnerung rufen? (z. B. das Produkt hat eine neue Farbe)

Balanciere kreative Freiheit:
Manche Briefings enthalten detaillierte Skripte oder Content-Ideen, die sich einschränkend anfühlen können. Nutze sie als Ausgangspunkt, um Content zu erstellen, die Deinem Stil entsprechen und gleichzeitig mit dem Thema der Kampagne übereinstimmen.

Kampagnenbriefing C
Produkteinblicke, Deine Vision
Was den Influencerinnen auffiel:
- Die wichtigsten Vorteile und Inhaltsstoffe der Produkte unterstrichen den zentralen Wert der Marke.
- In der Aufgabenstellung war von „Winterhautpflege“ und „Selbstfürsorge“ die Rede, was die Creator auf ein sehr allgemeines Thema hinwies.
- Es enthielt detaillierte Produktinformationen, aber es fehlten visuelle Beispiele.
- Sehr geringe kreative Anleitung ließ zu viel Raum für Interpretationen.
Die wichtigsten Erkenntnisse für Influencerinnen:

Fokus auf die wichtigsten Vorteile:
Wenn eine Marke Details über ihre Produkte erwähnt, insbesondere die wichtigsten Vorteile, Merkmale oder Inhaltsstoffe, dann deshalb, weil sie möchte, dass Du darüber sprichst! Identifiziere die Punkte, die Dir am meisten zusagen, und integriere sie auf natürliche Weise in Deinen Content.

Recherche zur Anpassung an das Markenkonzept:
Manchmal überlassen Marken fast alle kreativen Entscheidungen Dir und geben nur ein allgemeines Kampagnenthema ohne zusätzliche Content-Beispiele vor.
Lass Dich nicht überwältigen und nutze die Gelegenheit, die Ästhetik der Marke online und in den sozialen Medien zu recherchieren. Schaue Dir die Art des Contents an, den sie reposten oder selbst erstellen, um Dich visuell inspirieren zu lassen.

Brainstorming von Content-Ideen:
Wenn die Marke keinen bestimmten Content-Stil vorschreibt, solltest Du eine Liste mit Content-Ideen erstellen, die Dir den Einstieg erleichtern. Wähle eine hochwertige Idee, die zu Dir und der Ästhetik der Marke passt. Einige Content-Stile für Kosmetikprodukte können sein:
- GRWM (Get Ready With Me)
- Vorher/Nachher
- Erfahrungsbericht
- Inspirierender Lifestyle mit Voiceover
Als Influencerin musst Du in der Lage sein, ein Briefing zu analysieren und diese Anforderungen in die Tat umzusetzen, damit Du Content erstellst, der Deinen und den Erwartungen der Marke entspricht.


Jetzt kannst Du Kampagnenbriefings entschlüsseln
Das Verständnis von Kampagnenbriefings ist entscheidend, um Partnerschaften mit Marken in erfolgreichen, ansprechenden Content zu verwandeln, der zu Deiner einzigartigen Ausdrucksweise passt. Ganz gleich, um welche Art von Briefing es sich handelt, Du bist jetzt bestens ausgestattet, um es zu dekonstruieren. Denke daran, dass die Marke Dich wegen Deiner Individualität und Deines Talents ausgewählt hat – nutze das aus, und bleibe dabei den Zielen des Briefings treu. Wenn Du diese Erkenntnisse und Strategien anwenden, wirst Du nicht nur die Erwartungen der Marke erfüllen, sondern auch Content erstellen, der bei Deinem Publikum Anklang findet und Deinen Einfluss erhöht.
Bist Du bereit für Deine nächste Kampagne?
Entdecke noch heute die Möglichkeiten bei Skeepers
